Allgemein, News
Kindergärten der universelle Spielraum
Kindergärten, Volksschulen, Krippen der universelle Spielraum
Bewegungsräume · Spielplätze · Gruppenräume
Der sozialpädagogische Auftrag von Kindergärten und Kindertagesheimen wird immer komplexer. Neben der Gestaltung und Einrichtung eines zeitgemäßen und ansprechenden Betreuungs- und Spielumfeldes sind Kindergärten zunehmend einem internen Wettbewerb ausgesetzt. Gleichzeitig müssen sie betriebswirtschaftlich effizient geführt werden.
In diesem Spannungsfeld bietet wir eine umfassende Betreuung an:
- Kindergartenführung – betriebswirtschaftliche, technische und organisatorische Beratung im laufenden Prozess und bei Neugründungen, Vergabe und Beschaffungsberatung
- Personalwesen – Betriebsklimaanalysen, Gestaltung der Führungsarbeit, Motivationsforschung
- Marketing – Entwicklung von Marketingkonzepten und -strategien, Angebotsoptimierung, Corporate Identity-Konzepte
- Organisation – Gruppenraumplanung, Bewegungsraumplanung, Arbeitsplatzgestaltung, Planung und Gestaltung des Spielens im Freien
- Technik – Analyse und Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von spieltechnischen Investitionen und Produkten, Qualitätsmanagement in Bezug auf EN 1176 und 1177 – (In- und Outdoor)
Das Wort Spielraum wird in vielen Zusammenhängen verwendet: In Wohnhaus- und Hotelanlagen gibt es Kinderspielräume, im öffentlichen Bereich Spielplätze, in Kindergärten Spiel- und Bewegungsräume – alles reelle Spielräume.
Doch auch in unserer Vorstellung gibt es sie, ob privat oder beruflich – die ideellen Spielräume: Die Verhandlungs–Spielräume, die Ermessens–Spielräume, die Gestaltungs–Spielräume …
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es zwischen diesen Spielräumen einen Zusammenhang gibt?
Ja, es gibt einen Zusammenhang! Ein Spielraum, ob reell oder ideell, folgt universellen Regeln und Determinanten.
Kontakt & Information
Richten Sie Ihre Mailanfrage bitte an unseren Kundenservice
Kommentare sind geschlossen